Stadtleben

Der „Blauschnabel“: Schneiderei von DSW21 produziert Plüschtiere für Pflegekinder


Er macht Kindern Mut und spendet Trost: der „Blauschnabel“. Das Kuscheltier wurde speziell für Kinder entworfen, die nicht bei ihren leiblichen Eltern aufwachsen können, sondern in Profi-Pflegefamilien, vermittelt durch das Städtische Institut für erzieherische Hilfen (SIEH). Nun hat das Mutmacher-Kuscheltiere viele neue Geschwister bekommen: Die Schneiderei der DSW21 hat die Produktion übernommen und 60 weitere Blauschnabel-Stofftiere angefertigt. Gestern (Donnerstag) nahmen SIEH-Leiterin Sabina Winterkamp mit ihren Kolleg*innen Catharina Bauerdick und Timm Hübner die liebevoll genähten Tiere in Empfang.
Ermöglicht hat das gesamte Projekt die Gelsenwasser-Stiftung, die das SIEH, die Familienwohngruppen, die Kinder und Jugendlichen seit vielen Jahren begleitet und unterstützt.
Der Entwurf für den Blauschnabel stammt von der Dortmunder Designerin Sabine Gorski, die ihn nach den kreativen Ideen vieler Kinder mit einem blauen Schnabel, einem langem Umarme-Arm und einem Horn auf dem Kopf gestaltete. Die Plüschtiere sind Teil eines Willkommenspakets für die Kinder in ihren neuen Familien, das außerdem eine Willkommensgeschichte beinhaltet.  
Das SIEH ist eine etablierte Jugendhilfeeinrichtung in Dortmund. Die kooperierenden Familienwohngruppen sind Profipflegestellen. Zum SIEH gehören zurzeit 14 Familienwohngruppen, in denen 40 Kinder und Jugendliche im Alter von sechs Monaten bis 18 Jahren leben.