Stadtleben

Verstärktes Angebot Richtung Stadion zum Heimspiel am Sonntag


Nach der Entscheidung, dass beim BVB-Heimspiel gegen Bayer Leverkusen am 6. Februar 10.000 Fans zugelassen sind, wird DSW21 das Angebot für die An- und Abreise kurzfristig verstärken. Die Stadtbahn-Linie U45 und die Buslinie 450 werden ab dem Sonntagmittag mit zusätzlichen Fahrzeugen unterwegs sein. Der Uni-Shuttle fährt dagegen wegen mangelnder Nachfrage nicht.

Während bei ausverkauften Heimspielen normalerweise bis zu 36.000 Fans mit Bus und Bahn an- und abreisen, kann DSW21 bei diesem Heimspiel vor 10.000 Fans mit sehr überschaubareren Fahrgast-Zahlen kalkulieren. Das Verkehrsunternehmen bietet Fans deshalb die gewohnten Wege zum Stadion und wieder zurück und weitet sein Angebot auf zwei zentralen Linien gezielt aus.

Stadtbahn
Die wichtigste Stadtbahnlinie in Richtung Signal Iduna Park ist die U45 (Hbf – Westfalenhallen), die ab mittags mit zusätzlichen Bahnen fahren und wie bei Heimspielen üblich auch die Haltestelle »Stadion« ansteuern wird.
Ebenfalls gut zu erreichen ist der Signal Iduna Park mit den Stadtbahnlinien U42 (Grevel – Schulte-Rödding – Reinoldikirche – Theodor-Fliedner-Heim – Hombruch) und U46 (Brunnenstraße/Brügmannplatz – Reinoldikirche – Westfalenhallen). Die nächstgelegenen Haltestellen zum Signal Iduna Park sind »Theodor-Fliedner-Heim« (U42) und »Westfalenhallen« (U46).

Am Hauptbahnhof werden die Fußball-Fans wie gewohnt über den Nordeingang zum Bahnsteig gelenkt, um den Zugang zur Stadtbahnhaltestelle besser zu regeln. DSW21 bittet alle Fahrgäste, auch die, die nicht in Richtung Stadion fahren, um Verständnis für diese Regelung, die ein Überlaufen des Bahnsteigs und des dazugehörigen Zugangs und damit eine Gefahrensituation verhindern soll. Ein regulierter Zugang erfolgt nach Spielende auch an beiden Zugängen zur Haltestelle »Stadion«, von dem die U45 mit zusätzlichen Fahrten bis zum Hauptbahnhof zurückfährt.

Bus
Die Buslinie 450 wird zwischen Kirchhörde und Westfalenhallen durch zusätzliche Fahrten verstärkt.
Der Uni-Shuttle von der Universität zur Haltestelle »Theodor-Fliedner-Heim« wird nicht angeboten, da im näheren Stadion-Umfeld ausreichend Parkplatz-Kapazitäten vorhanden sind. Die Wagen der E453 („Löschteich-E-Wagen“) ab Westfalenhallen nach Schüren/Aplerbeck und ein zusätzlicher E-Wagen auf der Linie 448 entfallen ebenfalls.

Haben Sie’s gewusst? Top-Luftqualität in Bus und Bahn – Alle zwei Minuten Frischluft
Die Belüftungsanlagen in allen Bussen und Bahnen von DSW21 sind konsequent auf Frischluftzufuhr eingestellt. Zusätzlich erzeugt das Öffnen der Türen an den Haltestellen einen weiteren Luftwechsel. Im Durchschnitt wird in Bussen und Bahnen alle zwei Minuten – also 30 Mal pro Stunde – die verbrauchte Luft komplett gegen frische Luft von außen ausgetauscht. Diese hohe Frequenz ist ein wichtiger Schutz gegen die Übertragung des Coronavirus. Laut Expert*innen gehört das konsequente Lüften zu den wirksamsten Instrumenten gegen die Ausbreitung von Infektionen. DSW21 empfiehlt trotzdem grundsätzlich das Tragen einer FFP2-Maske in den Fahrzeugen, unterirdischen Haltestellen und in Warteschlangen. Vorgeschrieben sind OP- oder FFP2-Masken.
Für die An- und Abreise sollten Fans ein zeitlicher Puffer einplanen und damit zu einer entspannteren Situation an den Haltestellen im Stadionumfeld beitragen.

Alle zusätzlichen BVB-Fahrten sind in der elektronischen Fahrplanauskunft im Web (www.bus-und-bahn.de, mobil: bub.mobi) oder in der DSW21- und VRR-App zu finden.