Stadtleben

Woche der Vielfalt - „Bunt sein, offen sein, neugierig sein“


Gerade in Zeiten des Umbruchs zeigt sich: #diversitymatters! Vielfalt und Zusammenhalt sind zentrale Themen dieser Zeit. Die #blacklivesmatter-Bewegung in den USA hat weltweit die Frage nach Gleichberechtigung und Integration stark befeuert. Die Corona-Krise hat wiederum neue Ungleichheiten geschaffen. Und gerade deswegen bedarf es gegen Ausgrenzung, Rassismus, Rechtspopulismus, Antifeminismus und Trans*- und Queerfeindlichkeit deutlicher denn je einer klaren Haltung und gleichzeitig solidarischen Bündnissen der Stadtgesellschaft, die die Vielfalt, die unsere Gesellschaft ausmacht, wertschätzen und positiv besetzen.

Einzigartigkeit, Unterschiedlichkeit und Vielfalt fördern, dabei als Vorbild entschieden gegen Ausgrenzung und Diskriminierung vorgehen - DSW21 hat sich zu diesen Themen schon immer klar positioniert, möchte dies aber zukünftig noch offener und offensiver tun. Übrigens ist eine klare Haltung und offene Einstellung nicht nur ein selbstverständliches Zeichen des Respekts allen Menschen gegenüber, sondern hat für ein Unternehmen sogar handfeste Vorteile: So sind vielfältige Teams nachweislich erfolgreicher und innovativer, Mitarbeitende in diesen Teams motivierter und engagierter und Unternehmen für Bewerber*innen attraktiver.

Ein offenes Arbeitsumfeld ohne Vorurteile und Rechtfertigungsdruck ist nicht nur respektvoll und wertschätzend, es setzt auch Motivation und Engagement frei, so Diversity-Referentin Kirsten Fronz in unserem Video-Clip. In diesem erklärt Arbeitsdirektor Harald Kraus auch, warum die Vorstellung, nur mit Kopien von uns selbst zusammen zu arbeiten, schlimmer als das aktuelle Wetter ist.

DSW21 empfiehlt: Podcast »Babylon Dortmund«
Wir bei DSW21 sind 41 Nationen – das ist schon eine größere Fußball-WM. Wie klappt das Miteinander besser, welche Eigenarten gibt es, die wir auch wahren wollen? Wie funktioniert das Miteinander auf der Arbeit, in der Freizeit – beim Sport zumeist? Was sagen die Fachleute, was könnt ihr in den Breakout-Sessions als Diskussion beitragen? Mit dem »Tag der Vielfalt« am 17. Mai und dem »Dortmunder Diversity Tag« startet eine ganze Woche im Zeichen der Vielfalt, denn schon am 21. Mai feiert die Welt den »Welttag der kulturellen Vielfalt«.

Wer am 17. Mai keine Zeit für den digitalen Kongress hatte, für den haben wir unsere Podcast-Serie »Babylon Dortmund«. Wir starten am 17. Mai passend zum Kongress mit der neuen Folge zur »Vielfalt im Sport« – am Beispiel des Dortmunder Boxsportclubs DBS20/50 – und ergänzen das am 21. Mai mit einer Folge über »Multikulturelles leben in Dortmund – Stimmen von der Straße ergänzt durch ein Interview mit dem Ratsmitglied Armel Djine. Der Podcast »Babylon Dortmund« wird von Sümeyra Kaya betreut und moderiert.