Stadtwerke
Als Abo-Kunde an den Wochenenden mit der ganzen Familie durch NRW reisen: Dies ist eine der Ticket-Erweiterungen im Rahmen der NRW-Sommerferienaktion. Damit bedanken sich der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr und die im Verbund zusammengeschlossenen Verkehrsunternehmen wie DSW21 bei ihren Stammkunden für die Treue und das Vertrauen während der Corona-Pandemie.
WiloPark, Walzwerk, Deusen, Airport - hier passiert was im Busnetz zu den Sommerferien. Keine aktuellen Änderungen gibt es bei den Stadtbahnen
Nachdem die Bundesregierung Anfang Juni im Rahmen ihres Konjunkturpakets bereits 2,5 Milliarden Euro bereitgestellt hatte, um die Corona-bedingten Erlöseinbrüche im ÖPNV zu kompensieren, sagt das Land NRW jetzt in einem ersten Schritt weitere 200 Millionen Euro zu – und stellt sogar noch weitere Aufstockungen in Aussicht.
„Die überwiegende Mehrheit der Fahrgäste hält sich grundsätzlich an die Maskenpflicht. Und diejenigen Fahrgäste, die wir ermahnen müssen, zeigen sich in den meisten Fällen einsichtig“, sagt DSW21-Verkehrsvorstand Hubert Jung und fährt fort: „Die Zahl der Ermahnungen zeigt jedoch auch, dass die Schwerpunkt-Kontrollen in jedem Fall Sinn machen. Einige Fahrgäste haben noch nicht verinnerlicht, dass die Maskenpflicht auch an den Haltestellen gilt.“
Gleisbauarbeiten an Rheinischer Straße ab 29. Juni – Schienen-Ersatzverkehr für U43/U44 an zwei Wochenenden. Auf der Rheinischen Straße in Höhe Ottostraße finden zwischen Montag, 29. Juni, und Sonntag, 26. Juli, Gleisbauarbeiten statt. Dabei werden auf insgesamt 460 Metern Länge Gleise erneuert.
DSW21 kontrolliert das Tragen von Mund-Nasen-Bedeckungen ab der nächsten Woche mit regelmäßigen Schwerpunkt-Kontrollen an den Haltestellen. Damit reagiert das Verkehrsunternehmen auf vereinzelt festgestellte Nachlässigkeiten im Hinblick auf die Umsetzung der Maskenpflicht.
Flughafen-Chef Udo Mager und DSW21-Vorstand Guntram Pehlke sehen Dortmund in einer vielversprechenden Ausgangsposition für den Re-Start nach Corona
Die ungarische Fluggesellschaft Wizz Air und der Dortmund Airport haben heute (18. Juni) auf einer gemeinsamen Pressekonferenz bekanntgegeben, dass Wizz Air ab August 2020 drei Airbus A320 am Dortmunder Flughafen stationieren wird. Die ersten beiden Luftfahrzeuge werden ab dem 1. August im Einsatz sein, das dritte folgt am 7. August.
Der Geschäftsverlauf des Jahres 2019 war erfolg-reich. Erneut konnte DOGEWO21 einen deutlichen Jahresüberschuss erwirtschaften: Durch gestiegene Umsätze im Kerngeschäft der Hausbewirtschaftung von 99.901 TEUR (Vorjahr 97.519 TEUR) ist der Jahresüberschuss auf 4.627 TEUR (Vorjahr 4.538 TEUR) gestiegen. Bei einer nahezu stabilen Bilanzsumme von 575,3 Mio. € (Vorjahr 578,8 Mio. €) hat DOGEWO21 über 37,0 Millionen € in die Zukunftsfä-higkeit seiner Bestände investiert und rd. 6,5 Mio. € Schulden bei Kreditinstituten abgebaut.
Ab dem 18. Mai legt der Busbereich noch einmal ordentlich zu: Mit Taktverdichtungen, Kapazitätserweiterungen und zusätzlichen Einsatzwagen werden rund 104 Prozent des Angebots vor der Corona-Pandemie erreicht. Damit soll es Fahrgästen, darunter auch zunehmend Schüler*innen, weiterhin möglich sein, Abstand zu halten.