Stadtleben
Melina entdeckt für euch Dortmunder Museen zum Staunen und Mitmachen. Mit Bus und Bahn geht's in Minuten-Schnelle von der Steinzeit ins digitale Zeitalter. Eine neue Folge unserer Entdeckertour.
Ein Karton voll Sicherheit für die Kindertageseinrichtung „Purzelbaum“ (www.eipb.de). Harald Kraus, Arbeitsdirektor der Dortmunder Stadtwerke AG (Foto, r.), und Gunnar Wardenbach (l.) als Vertreter des DSW21-Väternetzwerks hatten neongelbe Warnwesten dabei, als sie der von einer Elterninitiative getragenen Kita jetzt einen Besuch abstatteten
Seit dem 22. Februar kommen wieder Kinder und Jugendliche aus Grundschulen, Förderschulen und Abschlussklassen zum Präsenzunterricht in die Schulen. DSW21 hatte sich bereits vor Wochen darauf vorbereitet, dass der Bedarf wieder langsam steigt. Ein kurzes Fazit nach dem ersten Tag Schulverkehr: Das Konzept mit knapp 400 zusätzlichen Fahrten funktioniert gut.
Der Wintereinbruch Anfang Februar war so heftig, dass der ÖPNV in weiten Teilen des Landes tagelang stark eingeschränkt war. Stefan berichtet, was für Busfahrer in dieser Zeit besonders herausfordernd war. Eine neue Folge "Stefan auf Achse".
Grüne Bänder und grün angestrahlte Gebäude sind am Mittwoch, 10. Februar, das sichtbare Zeichen für den Tag der Kinderhospizarbeit. Auch die beiden ambulanten Kinderhospizdienste in Dortmund machen gemeinsam aufmerksam auf die Situation von Familien, in denen ein Kind oder Jugendlicher schwerst erkrankt ist.
Die Dortmunder Bürger*innen müssen sich zum Start in die neue Woche auf erhebliche Einschränkungen im Nahverkehr einrichten. Am Montagmorgen wird lediglich ein stark reduziertes Stadtbahnangebot zur Verfügung stehen.
Busse bleiben am Sonntag im Depot – Stadtbahnen fahren sporadisch: Der heftigste Wintereinbruch seit vielen Jahren hat den öffentlichen Nahverkehr in Dortmund weitgehend ausgebremst. Seit dem späten Samstagabend geht bei DSW21 nicht mehr viel.
Um Kindern aus bedürftigen Familien die Teilnahme am Homeschooling zu ermöglichen, hat DSW21 zehn PC an den Hörder Verein „CHANCENGLEICH in Europa“ gespendet. Dieser verteilt die Endgeräte an Familien, denen es an der technischen Ausstattung fürs Homeschooling mangelt.
Sowohl im Straßenverkehr als auch unter Fahrgästen ist ein gutes Miteinander wichtig. Busfahrer Stefan berichtet in einem neuen Video von seinen Eindrücken.