Stadtwerke

DSW21 startet Baumpflanzaktion zum Klimaschutz


DSW21 startet Baumpflanzaktion zum Klimaschutz – Ein neuer Baum pro 100 nachhaltig zurückgelegter Kilometer – Beteiligung an europäischer Mobilitätswoche

Mit einer aufwändigen Baumpflanzaktion beteiligt sich das Dortmunder Verkehrsunternehmen DSW21 an der Europäischen Mobilitätswoche: Am 15. September startet „Für Dortmund. Fürs Klima.“ Dabei wird pro 100 Kilometer, die Dortmunder*innen mit Bus und Bahn, per Rad oder zu Fuß zurücklegen, ein neuer Baum in der Region gepflanzt. Bis zu 2.000 Bäume können die Teilnehmenden insgesamt erradeln, erfahren oder erlaufen. Natürlich zählen auch Kilometer, die etwa mit den Leihrädern von metropolradruhr oder den E-Scootern von TIER zurückgelegt werden – beide Anbieter sind Kooperationspartner von DSW21. Voraussetzung für die Teilnahme an der Aktion ist, dass die nachhaltig zurück gelegten Kilometer in einer GPS-App dokumentiert und entsprechende Screenshots auf der Webseite bleibaufspur.de hochgeladen werden. Anlass ist die Europäische Mobilitätswoche, die einen Tag später, am 16. September, offiziell startet.

„Unser Ziel ist, dass im Aktionszeitraum gemeinsam möglichst viele Kilometer im Stadtgebiet mit nachhaltigen Fortbewegungsmitteln zurückgelegt werden. Wir wollen die Dortmunderinnen und Dortmunder dazu motivieren, mal bewusst auf das Auto zu verzichten,“ so Stefan Ganslmayer, Leiter Kommunikation und Information bei DSW21. Dabei zählen natürlich auch Kilometer, die etwa mit dem E-Roller zurückgelegt werden.

„Viele Menschen wollen sich aktiv am Klimaschutz beteiligen, wissen aber nicht genau, wo sie anfangen sollen. Mit der Aktion „Für Dortmund. Fürs Klima.“ können sie einfach auf dem Arbeitsweg oder beim Brötchenholen bereits einen Beitrag leisten. Und so wird aus vielen kleinen Beiträgen ein ganzer Wald“, so Ganslmayer weiter.

Klimaschutz grenzüberschreitend denken

Wie viele Bäume letztendlich gespendet werden, steht erst am Ende der Aktion fest. Bekannt ist dafür aber bereits, wo sie zukünftig stehen werden: Ihr neues Zuhause finden sie im Kirchwald im Schwerter Ortsteil Ergste. Dort werden die Bäume in der kommenden Pflanzperiode im November gesetzt. Ganslmayer: „Klimaschutz ist ein globales Thema und hört nicht an den Orts- oder Landesgrenzen auf. Das ist auch ein Grundgedanke hinter der Europäischen Mobilitätswoche. Um dies zu unterstreichen, haben wir bewusst einen Standort in der direkten Nachbarschaft ausgewählt. Davon profitieren letztendlich auch alle Dortmunder*innen.“

Und so funktioniert die Aktion genau: Die Teilnehmer*innen dokumentieren per GPS-App auf ihrem Smartphone alle Strecken, die sie zwischen dem 15. und 22. September 2021 mit Bus, Bahn, E-Roller, Rad oder zu Fuß in Dortmund zurückgelegt haben. Auf der Aktions-Webseite bleibaufspur.de können die zurückgelegten Kilometer bis zum 22. September 2021 einfach als Screenshot hochgeladen werden.
Dort hält DSW21 die Teilnehmenden auch über den aktuellen Stand der bisher gesammelten Kilometer auf dem Laufenden.

Mehr Informationen: www.bleibaufspur.de